Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Osnabrück, das heißt: offen, sozial, vielseitig, naturverbunden, überraschend, bodenständig, attraktiv, überschaubar, wachsend – eben Lebensqualität auf den ersten und zweiten Blick! Fast 170.000 Einwohnerinnen und Einwohner fühlen sich hier zu Hause – und als Teil einer Stadt, die glücklich macht.

Als Arbeitgeberin setzen wir Schwerpunkte auf Vielfalt und Verlässlichkeit, Kollegialität und Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir sagen stolz: »Wir sind bei der Stadt!« – und freuen uns auf Sie als neue Kollegin und neuen Kollegen.

Wir suchen:

IT-Servicetechniker (m/w/d)

mit Schwerpunkt Serviceautomation im Referat Digitalisierung und IT

Als IT-Servicetechniker/in der Stadt Osnabrück mit Schwerpunkt auf Serviceautomation und ITIL-Prozessmanagement entwickeln Sie das IT-Servicemanagementsystem der Stadt Osnabrück weiter und automatisieren IT-Prozesse unserer Kunden sowie der internen IT. Des Weiteren begleiten und bearbeiten Sie Störungen unserer Kunden im Rahmen eines 1st- und 2nd-Level-IT-Supportes. Sie werden Teil des Teams IT-Service und analysieren, behandeln und optimieren die Anforderungen und Bedürfnisse unserer Kunden.

Die Stelle auf einen Blick

Stellenumfang: Es handelt sich um eine Vollzeitbeschäftigung mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Stelle kann grundsätzlich bei sich einander ergänzenden Arbeitszeiten mit Teilzeitkräften besetzt werden.

Befristung: Es handelt sich um eine unbefristete Stelle.

Einstellungszeitpunkt: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt (die rechtsverbindliche Umsetzung und der Abschluss des Auswahlverfahrens mit der Übertragung der Stelle/der Planstelleneinweisung erfolgt erst mit der Genehmigung des Stellenplans)

Stellenwert: EG 10 TVöD

Bewerbungsfrist: 22. März 2023


Aufgaben
  • Entwicklung und Pflege des IT-Servicemanagementsystems der Stadt Osnabrück auf Basis von Matrix42
  • Digitalisierung von Prozessen und Bereitstellung von automatisierten IT-Workflows
  • Technische Umsetzung der Prozessautomatisierung im IT-Portal der Stadt Osnabrück
  • Ansprechpartner für technische Fragen sowie Bearbeitung von technischen Störungen
  • Nutzung von Remotedesktop-Tools und Clientmanagementsystemen mit zentraler Softwareverteilung und Asset Management
  • Dokumentation der Supporteinsätze im IT-Servicemanagement-Tool (Ticketsystem)
  • Helpdesk-Tätigkeiten an der zentralen IT-Hotline und gelegentliche Teilnahme an der Rufbereitschaft
  • Durchführung und Unterstützung von IT-Projekten
  • Erarbeiten von methodischen und verfahrenstechnischen Dokumentationen im wahrzunehmenden Aufgabenbereich
  • Aktive Mitarbeit bei der kontinuierlichen Verbesserung unserer Supportkonzepte

Profil

Sie verfügen über ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (z.B. der Fachrichtung Informatik) oder eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Informatik (z.B. Fachinformatiker für Systemintegration) jeweils in Verbindung mit (mehrjährigen) gründlichen und umfassenden Fachkenntnissen im beschriebenen Aufgabengebiet.

Des Weiteren erwarten wir:

  • Erste praktische Erfahrung im IT-Servicemanagement, Asset oder Configuration Management haben Sie bereits gesammelt
  • Sie besitzen praktische Erfahrung im Umgang mit PowerShell und haben dies zur Automatisierung, Konfiguration und Verwaltung von Active Directory oder Exchange eingesetzt
  • Idealerweise haben Sie bereits mit Ticketsystemen und IT-Portalen gearbeitet und deren Funktionen aktiv weiterentwickelt
  • Grundlagen des IT-Service-Managements sind Ihnen bekannt (ITIL-Kenntnisse)
  • Sie sind erfahren im IT-Support für Hard- und Software sowie dem aktuellen Microsoft-Betriebssystem
  • Support- und Diagnose-Tools setzen Sie sicher und zielführend ein
  • Sie verfügen über eine strukturierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Sie überzeugen durch sicheres Auftreten, sind lösungsorientiert und zeigen Freude bei der Betreuung unserer IT-Anwender. Dabei hilft Ihnen Ihr ausgeprägtes Kommunikationsverhalten und das sichere Anwenden der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch analytisches Denken, hohe Selbstständigkeit und Eigenorganisation sowie ein hohes Maß an Teamfähigkeit aus
  • Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B

Wir bieten
  • Moderner Arbeitsplatz mit technisch topaktueller Ausstattung
  • Dienstlicher Laptop und Smartphone
  • Möglichkeit zur teilweisen Arbeit im Homeoffice
  • Vielfältige fachliche Aufgaben in einem kollegialen Umfeld
  • Anspruchsvolle Tätigkeiten in lokalen und überregionalen Netzwerken
  • Verlässliche Arbeitsbedingungen und ein gestaltbarer Arbeitsplatz
  • Individuelle Arbeitsplatzmodelle und an Lebensphasen orientierte Arbeitszeitvereinbarungen
  • Eine anerkannte Personalentwicklung mit attraktiven Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein ausgeprägtes Gesundheitsmanagement