Stellenangebot Firmenprofil

Finde jetzt den perfekten Job für Dich Jetzt Job finden

erweiterte Suche

Wenn wir für die Fachinstitute Blauschek – einen Unternehmensverbund aus acht Jugendhilfeeinrichtungen und zwei Privatschulen im Raum Paderborn, Bielefeld, Detmold, Minden und Hameln – pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für den Gruppendienst in unseren Jugendhilfeeinrichtungen Schloss Varenholz, Gut Böddeken, Haus Meinulf, Haus Ulrich, Grabbe-WG und die Villa Kronenplatz suchen, dann wünschen wir uns Menschen, die mittendrin sein wollen. Wir bieten

Sozialpädagogen, Sozialarbeitern, Bachelor Soziale Arbeit, Erziehern oder Heilerziehungspflegern (m/w/d) in der stationären Jugendhilfe

einen Arbeitsplatz, bei dem es um das Dabeisein geht. Deine Aufgabe ist es, jungen Menschen mit Empathie zu begegnen und sie mit Deinen vielfältigen pädagogischen Fähigkeiten zu inspirieren. Das ist sicher herausfordernd. Du bist mittendrin anstatt nur dabei zu sein, schaffst Gemeinsamkeiten und gestaltest einen lebenswerten Ort des Aufwachsens. Wenn Du Dir vorstellen kannst, hier nicht nur zu arbeiten, sondern mit diesen Kindern und Jugendlichen zusammen zu leben und daran teilzuhaben, wie sie aufwachsen, freuen wir uns auf Deine Bewerbung.


Aufgaben
  • abgeschlossene Ausbildung oder Studium in einem pädagogischen Berufsfeld
  • Praxiserfahrung in der Heimerziehung und Jugendhilfe wären wünschenswert, sind aber nicht Voraussetzung
  • Bereitschaft, mit Kindern und Jugendlichen zu arbeiten und sich den Anforderungen moderner Erziehungsarbeit zu stellen
  • Führerschein und PKW

Profil
  • eine sehr attraktive Vergütung in Anlehnung an den TV-L S
  • 50-prozentige Anrechnung der Nachtdienstzeiten
  • planbare Dienstzeiten
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • ein intensiver Onboarding-Prozess mit ausgiebiger Einarbeitung
  • ein gutes Arbeitsklima in einem qualifizierten, hoch motivierten Mitarbeiterteam
  • vielfältige Unterstützungs- und Hilfesysteme für Mitarbeitende

Wir bieten
  • Haltung zu zeigen und eine Kultur der Zusammenarbeit zu pflegen
  • in einer weltoffenen und konfessionell ungebundenen Einrichtung zu arbeiten
  • für ein Familienunternehmen in freier, privater Trägerschaft tätig sein zu wollen
  • ein Arbeitsalltag z. B. in einem Schloss, einer Villa oder einem ehemaligen Kloster
  • Hierarchien und Mitbestimmung zu pflegen
  • sich als Einheit zu verstehen und ein starkes Netzwerk zu bilden